Zum Hauptinhalt springen

Das 'Product Operating Model'

Lektionen aus Marty Cagans Transformed

Überdenken, wie wir Produkte entwickeln

Wenn Sie schon länger im Produktmanagement tätig sind, haben Sie wahrscheinlich den Namen Marty Cagan gehört. Seine Bücher Inspired und Empowered haben unsere Denkweise über den Aufbau erfolgreicher Technologieprodukte verändert. Aber sein neuestes Buch, Transformed, geht noch einen Schritt weiter – es konzentriert sich nicht nur darauf, was großartige Produktteams tun, sondern darauf, was großartige Produktunternehmen anders machen. Und im Mittelpunkt steht das Produktbetriebsmodell.

Ich möchte dies auf eine Weise aufschlüsseln, die nicht nur theoretisch ist, sondern greifbar. Denn ehrlich gesagt, wenn Sie in einer Organisation arbeiten, die mit langsamer, ineffektiver Produktentwicklung zu kämpfen hat (und seien wir ehrlich, die meisten Unternehmen tun das), könnte dieses Modell das fehlende Puzzlestück sein, das Sie gesucht haben.

Was ist das Produktbetriebsmodell?

Cagans Produktbetriebsmodell (POM) ist ein grundlegender Wandel in der Arbeitsweise von Produktteams, weg vom veralteten, projektbasierten Liefermodell hin zu einem kontinuierlichen, befähigten und wirkungsvollen Produktansatz.

Die meisten Unternehmen stecken heute noch im Projektdenken fest – wo Arbeit in Initiativen mit festem Umfang organisiert wird, die von Führungskräften vorgegeben werden, und daran gemessen wird, ob die Teams „pünktlich und im Budget“ geliefert haben. Aber Cagan argumentiert (und ich stimme voll und ganz zu), dass diese Arbeitsweise Innovation erstickt, Teams frustriert und letztendlich zu mittelmäßigen Produkten führt.

Das Produktbetriebsmodell hingegen basiert auf befähigten Teams, kontinuierlicher Discovery und echter Kundenorientierung. Es geht darum, von der Bereitstellung von Funktionen zur Bereitstellung von echtem Wert zu wechseln.

Die vier Säulen des Produktbetriebsmodells

Cagan definiert vier Schlüsselelemente, die das Produktbetriebsmodell ausmachen:

1. Ein starkes Produktführungsteam

Viele Unternehmen haben Produktmanager, aber nur wenige haben echte Produktführung. Ein starkes Produktführungsteam (CPO, VP of Product und Direktoren) ist entscheidend, um die richtige Umgebung für Teams zu schaffen, in der sie gedeihen können. Ihre Aufgabe? Eine überzeugende Vision setzen, ihre Teams coachen und sicherstellen, dass sie mit Autonomie und Verantwortlichkeit arbeiten.

Der entscheidende Mentalitätswechsel: Produktleiter sind Coaches, keine Manager von Feature-Roadmaps. Ihre Rolle besteht nicht darin, vorzuschreiben, was gebaut werden soll, sondern sicherzustellen, dass Teams die wichtigsten Probleme für das Unternehmen und die Kunden lösen.

2. Ermächtigte Produktteams

Dies ist ein enormer Unterschied zu traditionellen projektbasierten Teams. Im Produktbetriebsmodell sind Teams voll verantwortlich für Geschäftsergebnisse—nicht nur für die Bereitstellung von Features. Das bedeutet, dass sie die Autonomie haben, die besten Lösungen für Probleme zu finden, anstatt nur eine Liste von Anforderungen zu erhalten.

Was macht ein großartiges ermächtigtes Produktteam aus?

  • Klare Ziele: Sie arbeiten auf messbare Geschäfts- und Kundenwirkungen hin (nicht nur auf eine Feature-Roadmap).
  • Funktionale Zusammenarbeit: Sie umfassen Produkt, Design und Technik, die von Anfang an zusammenarbeiten.
  • Kontinuierliche Discovery: Sie sprechen regelmäßig mit Kunden, experimentieren und iterieren, um die besten Lösungen zu finden.

3. Ergebnisbasierte Governance

Die meisten Unternehmen verwalten Produktteams durch lieferungsorientierte KPIs (z. B. Geschwindigkeit, wie viele Features geliefert wurden). Das Produktbetriebsmodell stellt dies auf den Kopf, indem es sich auf echte Geschäftsergebnisse konzentriert:

  • Erhöhen wir das Kundenengagement?
  • Reduzieren wir die Abwanderung?
  • Verbessern wir die Konversionsraten?
  • Fördern wir das Umsatzwachstum?

Anstatt „Haben wir das Feature gebaut?“ lautet die Frage „Haben wir das Problem gelöst?“

4. Transformierte Produktkultur

Kultur wird oft übersehen, aber im Produktbetriebsmodell ist sie die Grundlage von allem. Eine transformierte Produktkultur bedeutet:

  • Kundenorientierte Denkweise: Jeder im Unternehmen—von Führungskräften bis zu Ingenieuren—legt Wert darauf, Kundenprobleme zu verstehen und zu lösen.
  • Psychologische Sicherheit: Teams fühlen sich sicher beim Experimentieren, Scheitern und Lernen.
  • Kontinuierliches Lernen: Teams verbessern sich ständig durch Forschung, Feedback und Iteration.

Unternehmen, die dieses Modell erfolgreich übernehmen, behandeln es nicht nur als Prozessänderung—es ist eine kulturelle Transformation.

Warum das jetzt wichtiger denn je ist

Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, das immer noch nach dem Feature-Factory-Denken agiert – wo Teams danach bewertet werden, wie viel sie liefern, anstatt nach echtem Einfluss – dann ist dieses Modell etwas, für das Sie sich einsetzen müssen.

Cagans Product Operating Model ist nicht nur Theorie. Die besten Produktunternehmen der Welt – denken Sie an Amazon, Apple, Netflix und Spotify – arbeiten bereits auf diese Weise. Sie bauen nicht einfach nur „was die Führungskräfte sagen“; sie befähigen ihre Teams, bedeutungsvolle Probleme zu lösen und ihren Ansatz kontinuierlich basierend auf Kundenfeedback und Geschäftseinfluss zu verfeinern.

Die Herausforderung? Die meisten Unternehmen sind noch nicht so weit.

Wenn Sie also ein Produktmanager, Designer, Ingenieur oder eine Führungskraft sind, die Veränderungen vorantreiben möchte, beginnen Sie mit Folgendem:

  • Setzen Sie sich für echte Befähigung ein: Geben Sie sich nicht mit einem von oben vorgegebenen Feature-Backlog zufrieden – fordern Sie Autonomie und Verantwortlichkeit.
  • Verlagern Sie das Gespräch auf Ergebnisse: Hören Sie auf, Feature-Releases zu feiern – feiern Sie echten geschäftlichen und kundenseitigen Einfluss.
  • Investieren Sie in Discovery: Stellen Sie sicher, dass Ihre Teams kontinuierlich mit Kunden sprechen, Experimente durchführen und ihren Ansatz verfeinern.
  • Bildung der Führungsebene: Wenn Ihre Führungskräfte Produktteams immer noch als „Bauteams“ betrachten, liegt es an Ihnen, ihnen die Macht des Product Operating Model zu vermitteln.

Abschließende Gedanken

Marty Cagans Transformed ist eines der wichtigsten Bücher für Produktteams heute. Das Product Operating Model ist nicht nur ein besserer Weg, Software zu entwickeln – es ist die Grundlage für den Aufbau wirklich großartiger Produktunternehmen.

Wenn Ihre Organisation noch nach einem veralteten Modell arbeitet, ist es jetzt an der Zeit, sich zu ändern. Die besten Teams arbeiten bereits auf diese Weise – lassen Sie sich nicht abhängen.

Lassen Sie uns Produkte bauen, die wirklich wichtig sind.