Zum Hauptinhalt springen

Circling Approach nach einem IFR-Anflug

Praktischer Guide zum Fliegen eines Circling Approaches unter FAA & EASA Richtlinien

Ein Circling Approach ist nicht etwas, das man oft übt, ähnlich wie das manuelle Einfliegen in eine Warteschleife. Bei meinem letzten IPC-Checkflug musste ich es tun, daher dachte ich, ich fasse hier zusammen, was dabei wichtig zu beachten ist.

Ein Circling Approach erfordert Präzision, Situationsbewusstsein und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Ob nach FAA- oder EASA-Richtlinien durchgeführt, ist es entscheidend, diesen Anflug sicher zu meistern, wenn eine Landung direkt auf der Anflugbahn nicht möglich ist, beispielsweise aufgrund von Windverhältnissen, Hindernissen oder der Bahnausrichtung. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte und Überlegungen für das sichere Fliegen eines Circling Approaches mit einem Luftfahrzeug der allgemeinen Luftfahrt aufgeführt.


1. Was ist ein Circling Approach

Ein Circling Approach ist ein Manöver, bei dem ein Instrumentenanflug das Luftfahrzeug in die Nähe der Landebahn bringt, eine gerade Landung jedoch nicht durchführbar ist. Stattdessen geht der Pilot visuell in die Position für eine Landung auf einer anderen Bahn über, während er Sichtkontakt zum Flughafen hält.

Circling Approach Traffic Pattern


2. Wie fliegt man einen Circling Approach

Schritt 1: Etablierung auf dem Endanflugkurs

  • Den Instrumentenanflug bis zur Minimum Descent Altitude (MDA) oder Decision Altitude (DA) fliegen, während die richtige Konfiguration und Geschwindigkeit für die Landung beibehalten wird.

Schritt 2: Identifizierung der Landebahnumgebung

  • Sicherstellen, dass Sichtkontakt zur Landebahn oder Flughafenumgebung besteht, bevor unter die MDA gesunken wird.
  • Hindernisse prüfen und sicherstellen, dass ausreichend Platz zum Manövrieren innerhalb des geschützten Circling-Bereichs vorhanden ist.

Schritt 3: Halten der minimalen Circling-Höhe

  • In oder über der veröffentlichten Circling-MDA bleiben, bis das Luftfahrzeug in einer stabilen Position für den Landeanflug ist.
  • Die Flughafenumgebung jederzeit im Blick behalten.

Schritt 4: Durchführung des Circling-Manövers

  • Eine standardmäßige Kurvenrate verwenden, um vom Instrumentenanflug auf die vorgesehene Landebahn überzugehen.
  • Steile Kurven und große Abweichungen vermeiden, um Desorientierung oder Kontrollverlust zu verhindern.
  • Bankwinkel und Geschwindigkeit anpassen, um eine stabile Annäherung sicherzustellen.

Schritt 5: Übergang zum Endanflug

  • Sobald die Ausrichtung mit der Landebahn hergestellt ist, mit kontrollierter Sinkrate absteigen und einen stabilen Endanflug sicherstellen.
  • Übermäßige Manöver vermeiden, die die Stabilität des Anflugs gefährden könnten.

Schritt 6: Durchstarten falls nötig

  • Falls der Sichtkontakt verloren geht, sofort ein Missed Approach-Manöver einleiten.
  • Dem veröffentlichten Missed Approach-Verfahren oder den Anweisungen der Flugsicherung folgen.

3. Wichtige Überlegungen

  • Hindernisfreiheit: Sich über Gelände- und Hindernisverhältnisse im Circling-Bereich bewusst sein.
  • Wetter & Sicht: Sicherstellen, dass die Circling-Mindestbedingungen eingehalten werden und das Manövrieren in unsicheren Sichtverhältnissen vermieden wird.
  • Geschwindigkeitskontrolle: Eine sichere, aber kontrollierte Geschwindigkeit für das Manövrieren beibehalten und die geschwindigkeitsbezogenen Einschränkungen für die jeweilige Flugzeugkategorie beachten.
  • Windkorrektur: Seitenwind berücksichtigen, um ein Abdriften während des Circling-Manövers zu vermeiden.
  • Flugzeugkonfiguration: Während des gesamten Manövers die Landekonfiguration beibehalten, um eine stabile Annäherung sicherzustellen.
  • Bereitschaft für Missed Approach: Immer einen Notfallplan haben, falls die Sicht verloren geht.

Variationen Circling Approaches


4. Regulatorische Unterschiede: FAA vs. EASA

  • FAA: Die Circling-Mindesthöhen variieren je nach Flugzeugkategorie und erfordern das Verbleiben innerhalb eines definierten Schutzbereichs. Der Verlust der Sicht erfordert sofort ein Missed Approach-Verfahren.
  • EASA: Verwendet ICAO PANS-OPS-Kriterien mit einem größeren Circling-Bereich, der mehr Flexibilität beim Manövrieren erlaubt, jedoch eine kontinuierliche Hindernisfreiheit und eine stabile letzte Kurve erfordert.

5. Beispiel eines Circling Approach-Szenarios

(Ein Bild ähnlich dem bereitgestellten Referenzbild einfügen, das einen IFR-Anflug mit anschließendem Circling-Manöver zu einer parallelen oder seitlichen Landebahn zeigt.)


Fazit

Ein Circling Approach ist ein anspruchsvolles Manöver, das sorgfältige Planung und situatives Bewusstsein erfordert. Piloten sollten stets auf ein Missed Approach vorbereitet sein und ihre Fähigkeiten in Circling-Verfahren durch regelmäßiges Training aufrechterhalten. Ob nach FAA- oder EASA-Regeln durchgeführt, die Grundprinzipien bleiben gleich: innerhalb des geschützten Luftraums bleiben, Sichtkontakt halten und eine sichere, stabile Landung durchführen.